Werkstatt42-Hilfe: Sicherheit

Wie werden meine Daten in der Werkstatt42 geschützt?

Sicherheit der Anwendung
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns absolute Priorität. Darum wurde bereits bei der Entwicklung auf die Einbindung zahlreicher Sicherheitsfunktionen Wert gelegt und die Anwendung unter dem Aspekt höchstmöglicher Sicherheit programmiert. 

Schutz durch Experten
Die Sicherheitsexperten von bauland42 verfügen über langjährige Erfahrung in der Überprüfung und Zertifizierung von Webanwendungen auf Ruby-on-Rails-Basis. Auf Wunsch überprüfen wir auch andere von Ihnen genutzte Anwendungen oder beraten Sie in Sicherheitsfragen. Weitere Informationen zum Thema Sicherheitsberatung finden Sie hier

Backups
Täglich werden Backups aller in der Werkstatt42 gespeicherten Daten erstellt und auf separaten Servern gespeichert. Für diese Server gelten selbstverständlich die gleichen Sicherheitsstandards wie für die Server, auf denen die Anwendung installiert ist. 

Passwörter
Bei der Registrierung wird Ihnen die Sicherheit Ihres gewählten Passworts angezeigt.  Die Änderung Ihres Passworts erfordert auch immer die Eingabe des alten Passworts. Darüber hinaus werden Passwörter verschlüsselt in der Datenbank gespeichert.

SSL-Verschlüsselung
Die Übertragung Ihrer Daten ist durch 256-bit-Verschlüsselung auf dem gleichen Niveau geschützt wie die Datenübertragung bei Online-Banking. Somit können Sie Werkstatt42 auch in ungesicherten Netzwerken bedenkenlos nutzen. 

Zugriffsprotokolle
Beim Einloggen werden Ihnen evtl. unberechtigte Zugriffsversuche mit Ihrem Benutzernamen (z.B. bei Eingabe eines falschen Passworts) angezeigt. 

Keine automatische Speicherung sensibler Daten
Sicherheitskritische Daten wie Passwörter, Bankverbindungen oder Whiteboard-Inhalte werden nicht in Server Log Files gespeichert.

Firewall
Auf dem Server werden Ihre Daten durch eine Firewall vor unerlaubten Zugriffen geschützt. Das Protokoll der Firewall wird regelmäßig auf unberechtigte Zugriffsversuche untersucht. 

Sicherheitsupdates
Die auf dem Server installierten Anwendungen werden regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht, um eventuelle Angriffe abwehren zu können. 

Renommierter Hostinganbieter
bauland42 vertraut bei der Wahl des Server Hosts auf die Hetzner Online AG, die mit einem umfassenden Sicherheitskonzept und einer Vielzahl zuverlässiger Datenschutz-Maßnahmen namhafte Kunden wie Sony, Opodo, buch.de und das Kultusministerium Baden-Württemberg überzeugt.

Sicherheit der Rechenzentren
Die Rechenzentren der Hetzner Online AG sind räumlich verteilt und von außen nicht erkennbar.

Strenge Zugangskontrollen
Autorisierten Vertragspartnern wird nur nach Terminvereinbarung und in Begleitung eines Mitarbeiters gewährt. Eingänge und Serverräume werden permanent per Video überwacht.

Schutz der Serverräume
Spezielle Tür- und Schließsysteme sowie ein modernes Brandmeldesystem mit direkter Verbindung zur örtlichen Feuerwehr schützen die Serverräume vor Brandgefahr. Unterboden-Klimaanlage und Überwachung der Raumluft sorgen für optimale Betriebstemperatur. 

Ausfallsicherheit
Mehrfach redundante Internet-Anbindungen sowie unterbrechungsfreie Stromversorgung durch Batterie-Kapazität und Notstromaggregate garantieren reibungslosen Datenaustausch. 

Weitere Informationen zum Thema Sicherheit finden Sie hier

Was ist SSL-Verschlüsselung und was bedeutet das für meine Daten?

SSL steht für Secure Socket Layer und schützt die Übertragung Ihrer Daten. Hierbei generieren Ihr Computer und der Werkstatt42-Server einen Verschlüsselungscode für den Datenaustausch. Die von Ihnen gesendeten Daten werden nun mit diesem Schlüssel codiert und können nur vom Server wieder entschlüsselt werden. Werden Ihre Daten während der Übertragung von Unbefugten abgefangen, so sind sie für diesen nutzlos, da er sie nicht entschlüsseln kann. Der Datenaustausch in der Werkstatt42 ist durch 256-bit-SSL-Verschlüsselung auf dem gleichen Sicherheitsniveau geschützt wie die Übertragung bei Online-Banking. Die Verschlüsselung durch SSL erkennen Sie an dem eingeblendeten Schloss in der Kopf- bzw. Fußzeile Ihres Browser-Fensters. 

Wie erstelle ich ein Backup meiner Daten?

Von sämtlichen Daten wird täglich ein Backup auf einem separaten Server erstellt. Selbstverständlich können Sie auch selbst eigene Sicherheitskopien erstellen und auf Ihrem Rechner oder externen Datenträgern speichern. Um  diese Aktion durchführen zu können, müssen Sie Administratorrechte haben. Klicken Sie in der Einstellungsübersicht Ihrer Plattform auf den Button "Backup erstellen", um die Daten als xml-Datei zu exportieren. Sobald der Export abgeschlossen ist, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, unter welchem die Datei zum Download bereit steht. Ein Backup können Sie nur alle 24 Stunden erstellen. 

Werkstatt42 ist eine webbasierte Groupware zur Online Zusammenarbeit, effizienten Gruppenarbeit und eine Online Projektmanagement Software. Das bedeutet Sie können Ihre Projektarbeit und Projektplanung gemeinsam online erledigen, egal von wo. Auf Englisch nennen sich diese webbasierte Software auch Online Collaboration Software. Die Webanwendung ist eine Software zur Projektverwaltung, sowie ein Projekt Management System und eine einfache Projektmanagement Software, d.h. sie ist leicht zu bedienen und benötigt keine Einarbeitungszeit.